Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Bildung im Gespräch

Das Amt für Schule und Bildung der Stadt Kassel richtet regelmäßig die Veranstaltung Bildung im Gespräch aus. Dabei handelt es sich jeweils um eine Podiumsdiskussion zu einem für Kassel relevanten Bildungsthema. Auf der "Bühne" (dem Podium) diskutieren Expert*innen aus Kassel und erzählen von ihren Erfahrungen. Zuschauer*innen können Fragen stellen und etwas beitragen, wenn sie möchten. Sie müssen aber nichts sagen.

Das nächste Bildung im Gespräch unter dem Titel "Dafür stehen – migrantische Eltern engagieren sich! Wege zu einer diversitätsbewussten Elternbeteiligung in einer vielfältigen Bildungslandschaft" findet statt am

  • 22. September

  • von 19-20:30 Uhr

  • im Medienbildungszentrum Nord im Kulturbahnhof.

Zur Anmeldung geben Sie bitte unten Ihren Namen und Ihre Einrichtung/Institution sowie, wenn Sie über das Format "Bildung im Gespräch" informiert bleiben möchten, Ihre Mail-Adresse an.

Die Veranstaltungen sind öffentlich und werden als Video aufgezeichnet. Hier können Sie alle Videos ansehen.

 

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Art. 6 Abs. 1 Buchst. e DS-GVO i.V.m. § 3 HDSIG. Ihre personenbezogene Mail-Adresse wird verwendet, um Ihnen Einladungen und Informationen bzgl. der Veranstaltungsreihe "Bildung im Gespräch" der Stadt Kassel zuzusenden. Ihre Daten werden nicht weitergegeben. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten nach DS-GVO jederzeit widersprechen. Wenn Sie diesbezüglich nicht mehr angesprochen werden wollen, dann wenden Sie sich bitte an das Amt für Schule und Bildung, Abteilung Bildungsmanagement und -planung: Julia Rudolph, julia.rudolph@kassel.de.

Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier oder auf der Veranstaltung.

 

Anmeldung & E-Mail-Benachrichtigung

Name 

Vorname

Einrichtung/Institution

Sie möchten in Zukunft per E-Mail eine Einladung zu den Bildung im Gespräch - Terminen erhalten? Dann tragen Sie hier bitte Ihre E-Mailadresse ein: